|
Fr, 27.6.2025
Die Kapelle in ihr.
Ausstellung mit Werken von Ilona Maria Amann.
Ilona Maria Amann (geb. 1974 in Leutkirch/Allgäu) ist ursprünglich Diplom-Textildesignerin
und studierte danach um die Jahrhundertwende an der Kunstakademie in Stuttgart. Bei vielen
ihrer ... >>
|
Di, 24.6.2025
Angelika Toth: Nymph, Unseen
Angelika Toth (geb. 1977 in Vac, Ungarn) lebt und arbeitet in Budapest. Bereits seit
fünfzehn Jahren ist sie eine Künstlerin der Galerie Isabelle Lesmeister. Angelika Toth
fand ihre Ausbildung im wesentlichen in ihrem Heimatland, aber auch in ... >>
|
So, 1.6.2025
Archäologie erwandern
Ein kleines, liebevoll gestaltetes Museum in der Weststeiermark in Grossklein ist der Ausgangpunkt für eine gemütliche Wanderung zu einem rekonstruierten Hallstattzeitlichen Gehöft, ca. 8km. Die familienfreundliche Wanderung führt entlang eines der ... >>
|
Mi, 28.5.2025
GROSSES KINO MIT KLEINEN FILMEN
Vom 27. Mai bis 1. Juni zeigt das Filmfestival VIENNA SHORTS in seiner 22. Ausgabe 374 Filme – 6 Tage lang gibt es Kurzfilme aus 60 Ländern. Der Fokus liegt 2025 auf Radikaler Intimität als politischem Raum sowie Solidarität als Akt des ... >>
|
Fr, 23.5.2025
Bernhard Heisig und Breslau
Das KOG präsentiert derzeit eine große und wichtige Ausstellung zum Kriegsende vor achtzig Jahren und zum Geburtstag des Künstlers vor hundert Jahren. mit faszinierenden 67 Werken, davon viele Graphiken, des Künstlers Bernhard Heisig (1925-2011). ... >>
|
Sa, 10.5.2025
Die Kunst der Zeichnung: Frech, frei, ungeniert
Eine Zeichnung drückt (meist) spontan (mindestens) einen Gedanken auf Papier aus.
Die Begegnung des Künstlers / der Künstlerin mit dem Betrachter/der Betrachterin
ist damit sehr unmittelbar möglich: Eine Zeichnung setzt ein Zeichen und macht ... >>
|
Sa, 3.5.2025
Power of Lovers
Der Kurzfilm POWER OF LOVERS wurde am 3. Mai 2025 in Wien abgedreht. Er handelt über die große Liebe zwischen Julia und
Witold, die sich als junge Menschen kennenlernten und nach 40 Jahren
wiedersehen. Trotz der langen Zeit und nach ... >>
|
Do, 1.5.2025
Wetterphänomene
Kurztexte mit Fotografie, Ausdruckstanz und
interaktiven musikalischen Elementen
Das Wetter ist gewöhnlich eine separate Selbstverständlichkeit - es wird kaum mit den realen
Gegebenheiten in Beziehung gesetzt (außer man benötigt vielleicht ... >>
|
Sa, 12.4.2025
Erwin Lanzensberger: Augenblicke
Tatjana Crönlein hat sich bereits mit ihrer im vergangenen Jahr 2024 gegründeten Galerie Claus
einen Platz unter den angesehenen Galerien der Stadt und der Region erworben. Das zeigte auch
der Zustrom an Interessenten bei der Vernissage am 11.4.25 ... >>
|
Sa, 12.4.2025
No HARMONY. Barbara Sophie Höcherl & huber.huber
Die eben eröffnete Ausstellung no HARMONY präsentiert Arbeiten von Barbara Sophie Höcherl
(geb. bei Regensburg 1983) in einer handgreiflichen Nähe. Sie zeigen eindrucksvolle Materialität
als Objekte bis zu imposanten Rauminstallationen, nicht ... >>
|
So, 6.4.2025
Die unwirkliche Diagonale
Bin ich echt? Fragt sich der Hauptdarsteller Albrecht Schuch, im Film PFAU von Bernhard Wenger AT/DE 2024, als er zwischen einigen Aufträgen kurz zum Nachdenken kommt, und sein echtes Leben bereits im Chaos versunken scheint. Matthias arbeitet bei ... >>
|
Mi, 2.4.2025
Die ver – rückte Diagonale
"How to be normal and the Oddness of the Other World" von Florian Pochlatko AT 2025 war der groß angekündigte Eröffnungsfilm der diesjährigen Diagonale. Pia ist verrückt sagen die Ärzte, die Eltern und ihre Freunde. Sie ist 20 und gerade ... >>
|
Mo, 31.3.2025
Die explosive DIAGONALE
Der Soldat Monika AT2024 von Paul Poet ist eine explosive Dokumentation über die Protagonistin Monika Donner. Der Film spielt, oder besser kämpft sich durch alle Fronten auf dem intersektionalen Schlachtfeld der Geschlechteridentitäten inklusive ... >>
|
Mo, 31.3.2025
Der langsame Blick der DIAGONALE
Mit ruhigen sehenden Augen schlendert der in Salzburg lebende Autor Karl-Markus Gauß einige Monate im Jahr über den Balkan auf der Suche nach vergessenen Orten, vergessenen Ethnien und Sprachen in einer vergessenen Vergangenheit. Es ist ein ... >>
|
Sa, 29.3.2025
Herbert Lackner: 1945. Schwerer Start in eine neue Zeit
Schon wieder ein Buch über Krieg und Kriegsende? Und das nach achtzig Jahren? Angesichts der vielen Kriege
in verschiedenen Ländern heutzutage muss vielleicht eigens genannt werden, dass es um den Zweiten Weltkrieg
und sein Ende in Wien, ... >>
|
Sa, 29.3.2025
Die etwas andere DIAGONALE
Eine Reise in die surrealistische Vergangenheit
Bei der diesjährigen DIAGONALE reist der Zuschauer im Sonderprogramm Carte Blanche mit dem Regisseur Nikos Papatakis (1918-2010) im Film The Sheperds of Calamity GR 1967 (Die Hirten der ... >>
|
So, 23.3.2025
Ein Blick auf zwei Galerien
Diesmal versuche ich, zwei bedeutende Galerien neben einander zu stellen, die sich durchaus unterscheiden,
aber beide recht neu und sehr beachtenswert sind.
Phileas. The Austrian Office for Contemporary Art
Gegründet wurde ... >> |
Sa, 22.3.2025
Akademie der bildenden Künste Wien
Mit Rembrandt allein (nur die nette Dame der Aufsicht war dabei): Dieses Erlebnis hatte ich vorher noch
nie, aber am 21.3.25 - später Vormittag - war es tatsächlich soweit. Und es hat mich sehr beeindruckt:
Natürlich die Werke, aber auch die ... >>
|
Mo, 17.3.2025
Archäologie zum Angreifen
Dr. Dorothea Talaa hatte am 13.3.25 zu einem Vortrag über ihre archäologischen Grabungen der letzten Jahre eingeladen. Obwohl sich die Archäologie nicht über großes Breiteninteresse erfreut, war der Veranstaltungssaal in der Bauernmühle in ... >>
|
So, 9.3.2025
Sehenden auges: zu Krisen, Risiken, Visionen und Träumen
Einen anregenden und nachdenklichen Spaziergang ermöglicht die Neue Münchner
Künstlergenossenschaft - und präsentiert hier durch weit über einhundert Werken
von 36 Künstlerinnen und Künstlern zugleich eine Konfrontation mit ... >>
|
Sa, 8.3.2025
Klaus Eckel: In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen
Das nagelneue Buch in die Hand nehmen bedeutet, dem Autor auf der Umschlagseite in die
wasserblauen Augen zu blicken - das kann ja heiter werden - und so wird es wirklich.
Klaus Eckel, 1974 in Wien geboren, war zunächst Logistiker und ist seit ... >>
|
Do, 6.3.2025
Tricky woman
Mit großer Party gab es gestern die Eröffnung von TRICKY WOMEN 2025 im Gartenbaukino. Tricky Women/TrickyRealities ist ein Filmfestival welches seit 2021 in Wien stattfindet und sich dem Animationsschaffen von Frauen widmet. Gezeigt werden ... >>
|
Sa, 1.3.2025
Hier und Jetzt
Die Kabinettausstellung vereint in einem großen Saal zwei Künstlerinnen und zwei Künstler: Mit
Wurzeln in Osteuropa und zugleich eng verbunden mit dem Ausstellungsort Regensburg.
Michael Bry (geboren 1924 in Breslau lebte u.a. Jahrzehnte ... >>
|
Do, 6.2.2025
Colors of the World
Bemerkenswert ist hier nicht so sehr die Neugründung einer Galerie im vergangenen Jahr 2024.
Bemerkenswert ist auch nicht so sehr das (derzeit sehr gängige) Thema der Galerie "Kunstphotographie".
Auffallend ist hingegen die geradezu ... >>
|
Fr, 31.1.2025
Claudia Meitert: Poesie des Unbekannten
Diese Ausstellung ist etwas besonderes, zunächst durch die Künstlerin (eine neue Künstlerin in der Galerie!)
und die Begegnung mit ihrem, auch schon in der Auswahl dieser Ausstellung erkennbar umfangreichen Werk,
dann auch durch den berühmten ... >>
|
Do, 30.1.2025
Die andere Art von Kino
Am 29. Januar 2025 gab es im Filmmuseum Wien eine Retrospektive über 30 Jahre tschechisches Experimentalfilmschaffen.
Im Rahmen einer sehr umfangreichen Buchpräsentation von Martin Mazanec und Sylvia Poláková wurden zahlreiche genretypischen ... >>
|
Di, 21.1.2025
Tobias Haberl: Unter Heiden
Warum ich trotzdem Christ bleibe
Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen?
Das ist (endlich!) mal eine andere Veröffentlichung - und dazu ist sie äußerst erfolgreich!
Tobias Haberl (geboren 1975, ... >>
|
So, 12.1.2025
Renate Christin: Den Farben Leben geben
Partner- Ausstellung desselben Themas: Landshut, Galerie Kunstverein (10.1.-2.2.25)
Aller guten Dinge sind drei: Das ist eigentlich nicht mein Arbeitsprinzip!
Aber diesmal habe ich mich entschlossen, an dieser Stelle zum drittenmal ... >>
|