Die andere Art von Kino Do, 30.01.2025
Am 29. Januar 2025 gab es im Filmmuseum Wien eine Retrospektive über 30 Jahre tschechisches Experimentalfilmschaffen.

Im Rahmen einer sehr umfangreichen Buchpräsentation von Martin Mazanec und Sylvia Poláková wurden zahlreiche genretypischen Filme, welche sonst nur in Kunstprojekten zu sehen sind, vorgeführt. Dabei ging es um frühe Videokunst ab den 70er, wie Experimentalfilm, netart oder independent Cinema in den verschiedensten Formaten. Die Publikation beinhaltet eine Sammlung verschiedenster Autoren und Filmschaffenden, die über ihre eigenen Kunstproduktionen oder Darstellungsformen schreiben.

"I am here!" The Dawn of the moving Image at Czech Art Schools lautet die Parole über die Entstehung des Independent Cinemas in der Tschechoslowakei. An den Kunstuniversitäten starteten ab 1989 die ersten Kurse über Video-Art und new media, aber auch Performance Art wurde sogleich miteinbezogen und somit entstand aus dem bisherigen Kino eine neue Kunstform, welche alle bisherigen Grenzen der bewegten Bilder im späten Sozialismus überschritt. Ab 1993 gab es dann an der Brno Technical University spezielle Kurse über electronical multimedia art.

All diese neuen Institute und Kunstrichtungen hatten keine Vorbilder, denen sie folgen konnten – beide, Unterrichtende und Studenten starteten bei Nichts. Sie hatten nur ihre Ideen und auch die technischen Mittel waren sehr eingeschränkt vorhanden. Aber der kreative Diskurs hatte begonnen. Die Filmvorführung überstreckte sich über zwei Programmblöcke und zeigte das gesamte Spektrum dieser Zeitspanne. Dazwischen gab es Diskussion mit dem Autor und der Autorin.

Schade, dass dieses Genre- Programm nur einmal gezeigt wurde, aber für Filminteressierte bietet das Buch einen Überblick über mehrere Jahrzehnte experimentellen Filmschaffens in der Tschechoslowakei und Tschechien. Ein gelungener Abend über die andere Art von Kino.