Im November erwartet die Besucher:innen im archäologischen Freigelände ein ganz besonderes Erlebnis: Sechs Wikingersippen schlagen ihre Zelte auf und laden zu einer Zeitreise in die faszinierende Welt der damaligen Zeit ein. Von 10 bis 17 Uhr wird das Gelände zum Schauplatz von Handwerkskunst, Geschichten, Musik und nordischer Lebensart.
So nah ist Geschichte selten: Besucher:innen tauchen in die Kultur der Nordmänner und -frauen ein. Zu sehen sind detailgetreue Rekonstruktionen von Kleidung, Schmuck und Waffen über handgefertigte Möbel bis hin zu Werkzeugen, basierend auf archäologischen Originalfunden. Die Wikingersippen zeigen ihre Fertigkeiten im Nadelbinden, Lederverarbeitung und Bronzeguss. Zudem werden Besucher:innen selbst aktiv – beim Götterfiguren aus Speckstein Schnitzen, Runen Gestalten, Filzen oder Weben.
Besucher:innen, die die Wikinger spielerisch entdecken wollen, können die beliebten Freizeitspiele der nordischen Krieger:innen Kubb, Hnefnatafl und Taflkast direkt vor Ort ausprobieren.