Giovanna Salabe Sa, 18.05.2024
Wie gut, dass Giovanna Salabe tatsächlich einmal einen Abend zur Präsentation bekam! Und dabei war das ein "Nachholtermin" - noch aus Zeiten vor den Coronajahren. Die vielseitige Künstlerin (https://wwwgiovanna-salabe-actress.de/ueber-mich) Schauspielerin, Autorin, Sängerin ist 1963 in Rom geboren und arbeitet - gemäß ihren beiden Muttersprachen - auf deutsch (nach der Mutter) und italienisch (nach ihrem Vater). Die Künstlerin studierte in Regensburg und erhielt hier bereits 1988 von der RSGI (Regensburger Schriftstellergruppe International) den Jugendliteraturpreis. Mehr als dreißig Jahre verbrachte Giovanna Salabe in Regensburg und Umgebung. Für ihre italienischen Texte folgte dann In Rom 1998 der Amalia-Rosselli-Preis. In den Jahren 2010-2013 arbeitete Giovanna Salabe mit Migranten in Berlin. Vorher war sie dort Regieassistentin.

Im Literaturcafe mit seiner ganz besonderen Atmosphäre präsentierte Giovanna Salabe ihre neuesten - stark autobiographisch geprägten - Werke: Intime Lieder - Canti Intimi. Gedichte (Oberhausen, 2019, 108 S.) sowie die Sammlung: Lieder der Blüten - Lieder des Dunkel. Gedichte. (Oberhausen, 2023, 91 S.9. ( (Vgl. allg.https://www.giovanna-galabe-poetry-sculptures bzw. www.poetryflowers.com) Erwähnenswert ist nicht zuletzt die ausdrucksstarke Bildersprache der Autorin. Das Besondere an diesem anregenden Abend war die Künstlerin, die ihre Werke in Auszügen vortrug und während ihrer Pausen die Zuhörerschaft mit dem Vortrag eigener Kompositionen auf der Gitarre erfreute. Die bewundernswerte Maxime der Künstlerin lautet: Stille ist die Mutter aller Dinge - welch ein Kontrast zu den Lebenserfahrungen der Gegenwart!