AMPHITRYON Do, 27.06.2024
Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

Der bekannte Klassiker ist eine Ehebruchgeschichte zwischen Göttern und Menschen, die Komik und Tragik gekonnt austariert. Publikumsliebling Jakob Seeböck als Gott Jupiter wird sich auf den "fliegenden Tüchern aus Marmor" in Amphitryon verwandeln, um mit Alkmene eine betörende Liebesnacht zu verbringen. Alkmene liebt ihren Amphitryon. Sie ist überglücklich, als ihr Mann unerwartet aus dem Krieg heimzukehren scheint. Die beiden verbringen eine rauschende Nacht. Als jedoch ihr echter Ehemann Amphitryon am nächsten Tag tatsächlich heimkehrt, kann er sich naturgemäß an nichts erinnern und bezichtigt seine Frau des Ehebruchs. Alkmene, die Einzigartiges erlebt hat, findet nach und nach heraus, dass niemand Geringerer als Jupiter, der höchste aller Götter, seine Hände im Spiel hat. In dem emotionsgeladenen Verwirrspiel wird sie von ihrer treuen Dienerin Charis, die mit Amphitryons Diener Sosias verheiratet ist, unterstützt und begleitet. Doch auch vor diesem Paar machen die Götter nicht Halt.

©: Foto Jan Frankl
PR (Kerstin)