In ihrer Videoinstallation im COMBINAT im MuseumsQuartier Wien erforscht MQ Artist-in-Residence Rita Hasani die Schnittstelle von Biologie und Modedesign anhand einer Reihe experimenteller Biotextilien. Die von ihr in einem methodischen Biofabrikationsprozess entwickelten Materialien dienen als Fallstudie für zukünftiges ökologisches Modedesign.
Für die Produktion ihrer innovativ en Materialien verwendet die Modedesignerin aus dem Kosovo, die auf im März und im April 2025 im MuseumsQuartier lebt und arbeitet, natürliche und recyclebare Substanzen wie zum Beispiel Kaffee, Agar, Sodium Alginate, Kalzium Chlorid, Essig, Pilze, Mais- und Kartoffelstärke. Durch ein kreatives Herstellungsverfahren sollen nachhaltige Alternativen in der Textilentwicklung gefördert und die Natur sowie die Umwelt dadurch zukünftig geschützt werden.